Liebe Eltern,
Willkommen beim 1. FC Schöneberg
„Wir Eltern möchten, dass aus unseren Kindern selbstbewusste Menschen werden, die wissen, wann sie für sich und andere einstehen müssen. Dass es keine Schwäche ist, Fehler zu machen, sich zu entschuldigen und schon gar nicht, Gefühle zu zeigen. Wir wollen einfach, dass sie immer und überall ganz sie selbst sein können!“ Anne Walkowiak
Niederlagen und Rückschläge aufrecht und in Würde ertragen, Siege und Erfolge mit Stolz und in Bescheidenheit bejubeln – All das kann Fußball vermitteln! (Wahrscheinlich sogar besser als die Schule) Bewegung mit Ball in der Gruppe an der frischen Luft ist daher das Trainings-Motto unserer Jugendabteilung und wir freuen uns, dass ihr euch für unseren Verein interessiert und hoffen, dass euer Kind bald seine nächsten Schritte im Mannschaftssport bei uns machen wird. Diese Seite soll euch den Einstieg erleichtern und für eure Fragen und Belange da sein…
Der 1.FC Schöneberg 1913 e.V. ist ein gemeinnütziger Sport-Verein mit Sitz am Vorarlberger Damm im Herzen von Tempelhof-Schöneberg. Etwa 800 Mitglieder und teilen sich auf in die Sparten Fußball, Tischtennis und Gymnastik. Mit rund 300 Junior:innen in 17 Jugendmannschaften liegt der Fokus auf der Ausbildung und Förderung junger Talente. Namhafte Spieler, wie Weltmeister Pierre Littbarski, Bundesliga-Profi Michél Dinzey und U20 Nationalspieler Mo Damar erlernten bei uns das Fußballspielen. Bereits seit mehr als 11 Jahren hat Schöneberg auch eine Mädchen-Abteilung und ist mit 98 weiblichen Mitgliedern in 5 Mädschaften berlinweit unter den Vorreitern im Frauen-Fußball. Alle Mannschaften sind dem Breitensport zuzuordnen. Zukünftig will sich der Verein noch mehr den Themen Nachhaltigkeit und Inklusion widmen und plant das Kinderschutzsiegel des LSB zu erwerben.
Erste Schritte zu uns:
Als erstes solltet ihr herausfinden, in welchem Team euer Kind spielen würde, wer die Ansprechpersonen sind und wann Training ist:
Jede Mannschaft hat einen Kader, Trainer, Co-Trainer, helfende Elternhände, feste Trainingszeiten und angesetzte Punktspiele.
F- und G-Junioren spielen: Kinderfußball (Funino)
E- und D-Junior:innen: Kleinfeld
C-, B- und A-Junioren: Großfeld
C- und B-Juniorinnen: Kleinfeld
Hier ein Überblick über alle Trainer, alle Mannschaften und deren Kontaktdaten:
https://1fcschoeneberg1913.de/trainer-frauen-herren/
Um Wettbewerbe spielen zu können, muss euer Kind dem Verein beitreten. Hier die Beitragsgebühren, Satzung und Mitgliedsantrag:
https://1fcschoeneberg1913.de/vorstand/regelungen/
Eltern mit geringem Einkommen, können den Mitgliedsbeitrag ihres Kindes zurückerstattet bekommen:
https://service.berlin.de/dienstleistung/324466/
Kinder, deren Eltern die Ausbildung zum Trainer oder Schiedsrichter bei uns machen wollen sind beitragsfrei.
Was musst du als Elternteil noch wissen?
Bevor sich euer Kind entscheidet, bei ‚Schöneberg‘ Fußball zu spielen, hat es die Möglichkeit bei Probetrainings reinzuschnuppern. Diese sind mit dem entsprechenden Trainer telefonisch vorab zu vereinbaren. Bei den Jüngsten geht es vorrangig um Bewegung mit dem Ball und Spiel-Spaß im Team, je älter und erfahrener die Kinder sind, umso mehr achten unsere Trainer auch auf bestimmte individuelle Eigenschaften und Fähigkeiten, die wir fördern und ausbauen.
Aber im Wesentlichen gehts um euch und euer Kind und ob IHR euch wohl fühlt…
Die Entscheidung sollte auch nicht gleich nach dem ersten Mal fallen, sondern Ihr habt bis zu vier Wochen Zeit, Trainer, Team, Umfeld und Atmosphäre kennenzulernen und euch mit den anderen Eltern auszutauschen.
Die Büro-Öffnungszeiten sind Mo, Mi, Fr 17h-18.30h.
Bürotelefonnummer (in den Bürozeiten) lautet: 0163 3590586
Das Gelände ist öffentlich zugänglich
Für weitere Infos und Fragen, ruft gern unsere Kontaktpersonen an:
Jens 0176 24205548 – untere Jugend, Bambini und Mädchen
Kai 0160 3070540 – ältere Jugend und Leistungsmannschaft